Sidebar

Main Menu

  • Home
  • Der Chor
  • Konzerte
  • Proben
  • Fördern
  • Kontakt
  • Anmelden
Orfeo Chor e.V. Orfeo Chor e.V.
  • Home
  • Der Chor
    • Chorleiter
    • Vorstand
    • Satzung
  • Konzerte
    • "...in den Himmeln ferne Gärten..."
    • Herbstkonzerte 2022
    • "...alle Neigungen des Herzens..."
    • The Creation 2019
    • Frühlingskonzerte 2019
    • Adventskonzerte 2018
    • Adventskonzerte 2017
    • A-cappella Konzerte Mai 2017
    • Adventskonzerte 2016
    • A-Capella Konzert Juni 2016
    • Adventskonzerte 2015
    • A-Capella Konzert September 2015
    • Adventskonzerte 2014
    • Jubiläum 2014
      • Exposé
    • Kammerchorkonzerte 2014
    • Adventskonzerte 2013
    • Dowlandkonzerte 2013
    • Adventskonzerte 2012
  • Proben
  • Fördern
  • Kontakt
  • Anmelden
  1. Home

Proben

Empty
  • Drucken

 

Die aktuellen Probentermine sind immer im Kalender eingetragen.

Regelmäßige Proben finden immer donnerstags von 19:15 - 21:30 Uhr im

Gemeindehaus
Karl-Kautsky-Weg 62
Frankfurt-Niederursel

statt.

Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.

Der Chor

Empty
  • Drucken

Aktuell sucht der Chor neue Sängerinnen und Sänger in allen Stimmen.

 

Begeisterung für Chormusik von der Zeit der Renaissance bis zur Moderne – das verbindet die mehr als 60 Mitglieder des Orfeo Chors. Der Orfeo Chor entstand aus einem Projektchor, der 1993 für eine Aufführung von Glucks „Orfeo“ mit dem Philharmonischen Verein 1834 e.V. gebildet worden war. Herausragende Projekte der Chorarbeit in den letzten Jahren waren die Aufführungen von Georg Friedrich Händels Oratorium „Solomon“, der Motetten von Johann Sebastian Bach, des Deutschen Requiems von Johannes Brahms, des Oratoriums „Jephtha“ (mit dem Main-Barockorchester), sowie der „Messe de minuit pour Noël“ von Marc-Antoine Charpentier.

Daneben gestaltet der Chor in Zusammenarbeit mit verschiedenen Solisten regelmäßig A-cappella-Konzerte. Ihre musikalische Aus­bildung erhalten die Chormitglieder in den regelmäßigen Proben unter der Leitung des Musikpädagogen Armin Rothermel. Seit 1995 bilden Mitglieder des Orfeo Chors auch den Chor der Kammeroper Frankfurt e.V.

Die Philosophie des Chors hat sich über die Jahre aus dem pädagogischen Ansatz des Chorleiters und der Gründungsmitglieder entwickelt. Es gibt kein Vorsingen für Neumitglieder. Die Chorwerke erschließen sich den Einzelnen auf verschiedenen Wegen: Erlernen der Töne über das Gehör für die, die keine musikalische Vorbildung haben, durch das Studium der Noten und vor allem durch regelmäßiges Üben der Einzelstimmen und durch schrittweisen Aufbau der Gesamtstruktur der Stimmen. Der Umgangston in diesem „etwas anderen“ Chor hat für viele Mitglieder den Ausschlag gegeben für ihre langjährige aktive Teilnahme. Er ist eine wichtige Konstante ihrer sozialen Erfahrungen geworden.

Unsere nächsten Konzert-Termine finden Sie unter Konzerte.

Der Orfeo Chor ist Mitglied im Hessischen Sängerbund.

gruppe

Frühjahrskonzerte 2025

Empty
  • Drucken

Der Orfeochor singt am 24. und 25. Mai 2025 zwei A-Capella-Konzerte.

Samstag, 24. Mai 2025, 19 Uhr
Ev. Matthäuskirche
Frankfurt am Main

Sonntag, 25. Mai 2025, 16 Uhr
Katholische Kirche St. Marien
Offenbach am Main

Unter dem Titel ‚… All the world’s a stage …‘ (William Shakespeare, As You Like It, Act II Scene 7) verbindet der Orfeo Chor A cappella-Werke der Renaissance aus England mit den ‘Four Shakespeare-Songs’ des zeitgenössischen Komponisten Huub de Lange.

Das Barockorchester Dreieich ergänzt das Konzertprogramm mit englischer Renaissancemusik für Streichorchester sowie Barockwerken aus Italien und Deutschland. Unter anderem sind folgende Werke vorgesehen:

Chor

Thomas Morley (um 1558 - 1602)
First Book of Ballets, 1595
» Now is the month of Maying «

Madrigals to 4 voyces, Book 1, 1594
» April is in My Mistress' Face «

William Byrd (um 1540 - 1623)
Psalmes, sonets and songs of sadness and pietie, 1588
» Though Amaryllis daunce in green «

Orlando Gibbons (1583 - 1625)
The First Set of Madrigals and Mottets, 1612
» The Silver Swan «

Huub de Lange *1955
Four Shakespeare Songs
» A tale told by an idiot «
» Shall I compare thee «
» Blow, blow, thou winter wind «
» All the world’s a stage «

John Wilbye (1574 – 1638)
The First Set of Madrigals for 3-6 voices, 1598
» Adieu, Sweet Amaryllis «

John Dowland (um 1563 – 1626)
The Firste Booke of Songes, 1597
» Now, O now, I needs must part «

Chor & Orchester

Orlando Gibbons (1583 – 1625)
» In Nomine Cries of London «

Orchester

Tomaso Albinoni (1671-1751)
Concerto III, D-Dur aus 12 Concerti a Cinque, op 5 nr. 3

Georg Muffat (1653-1704)
Sonata II, g-moll aus: Armonico Tributo cioe Sonate di Camera (1682)

John Dowland (1563-1626)
Lachrimae aus: Lachrimae, or Seven Tears (1604)

Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Passacaglia, d-moll, BuxWV 161

  • Impressum
  • Kontakt